Suche öffnen

Essen – Villa Hügel & Folkwang Museum - 3 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
23ESS703
Termin:
22.09.2023 - 24.09.2023

+ 150 Jahre VILLA HÜGEL – Sonderführung
+ CHAGALL, MATISSE & MIRO im Museum Folkwang
+ Besuch des "Mondpalastes" möglich
+ Übernachtung im RAMADA Hotel Essen

CHAGALL im Folkwang & 150 Jahre Villa Hügel

Kulturelle Highlights im Ruhrgebiet

Vorstellung im MONDPALAST zubuchbar

Gleich zwei absolute kulturelle Höhepunkte erwarten Sie in diesem Herbst im Ruhrgebiet. Das als „schönstes Museum der Welt" bezeichnete Museum Folkwang in Essen zeigt die Highlight-Ausstellung „CHAGALL, MATISSE, MIRÓ - Made in Paris" und die Villa Krupp, die beeindruckende Familien-Villa der KRUPP-Dynastie, öffnet anlässlich des 150. Jubiläums viele private Räume, die für Besucher bisher nicht zugänglich waren. Verbinden Sie diese Besuche mit einem Ausflug mitten hinein in Deutschlands aufregendste Städtelandschaft, dem Ruhrgebiet. Die Region ist geprägt durch die imposanten Hinterlassenschaften des industriellen und die unbegrenzten Möglichkeiten des nachindustriellen Zeitalters. Über fünf Millionen
Menschen, riesige Industrieanlagen, Großstädte, viele Museen, Kirchen, Arbeitersiedlungen, Theater und Schlösser erwarten Sie, aber auch Seen, Flüsse, Wälder und Auen. Die Kontraste sind groß und wollen von Ihnen entdeckt werden.

REISEVERLAUF

Freitag, 22.09.2023
Anreise, Spaziergang Essen & Ruhrpott-Abend
Vormittags starten Sie Ihre Reise im komfortablen Reisebus und beziehen gegen 14.30 Uhr Ihre Zimmer im Ramada Hotel - direkt in der Essener Innenstadt. Sie werden mit einem typischen Schnaps der Grubenkumpel zur Einstimmung auf die Region begrüßt und lernen um 15.30 Uhr Ihren Gästeführer kennen, der Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Am höchsten Rathaus Deutschlands vorbei begeben Sie sich auf einen ersten Spaziergang durch die Essener Innenstadt. In der Fußgängerzone liegt das Essener Münster - Domkirche eines sehr jungen Bistums, aber mit der 700-jährigen Geschichte eines Damenstifts, das der Ursprung der heutigen Industriemetropole war. Die „Goldene Madonna" im Münster ist die älteste Marienfigur der abendländischen Kunst. Im Kontrast dazu steht das Fenster des Pop-Art- Künstlers James Rizzi in der Kreuzkirche. Die durch Pogromnacht und Krieg zerstörte und weitgehend rekonstruierte Alte Synagoge stellt heute als Ausstellungsraum jüdisches Leben in Essen in Vergangenheit und Gegenwart dar. Der „Handelshof" erinnert daran, dass der Schauspieler Heinz Rühmann Kindheit und Jugend hier verbrachte. Überhaupt ist Essen wortwörtlich großes Kino: der größte Kinosaal Deutschlands in der „Lichtburg" rollt immer wieder den roten Teppich für Premierenfeiern aus, das Cinemaxx hingegen ist das größte Kino des Landes mit weit über 5000 Plätzen in sechzehn Kinosälen. Nach Möglichkeit werfen Sie einen Blick in die Gebäude. Zurück im Hotel nehmen Sie ein deftiges Ruhrpott-Abendessen ein und ein ehemaliger Bergmann stimmt Sie danach mit „Püttgeschichten" auf die kommenden Tage ein. Natürlich darf auch hier ein Schnaps nicht fehlen.

Samstag, 23.09.2023
Villa Hügel, Rundfahrt & Mondpalast (fakultativ)
Um 09.00 Uhr werden Sie abgeholt und starten Ihre Rundfahrt, die Ihnen die Vielseitigkeit der Metropole näherbringt. Dabei begegnen Sie immer wieder Spuren der Industriellen-Familie Krupp. Vom kleinen Stammhaus am Rande der architektonisch beeindruckenden heutigen Verwaltung des ThyssenKrupp-Konzerns bis zur imposanten Villa Hügel, dem „größten Einfamilienhaus Deutschlands", wird Ihnen die Geschichte der Familie und des einst mächtigsten Industriekonzerns Europas mit allen Erfolgen und Tragödien nahegebracht. 2023 werden die Villa Hügel und der Hügelpark 150 Jahre alt. Turbulente und ereignisreiche Jahrzehnte hat das ehemalige Wohnhaus der Familie Krupp erlebt. Mit diesen Erlebnissen im Gepäck möchte die Krupp-Stiftung 2023 den - liebevoll genannten - Hügel als einen offenen, zeitgemäßen, für alle Generationen zugänglichen und interessanten Ort präsentieren, der bis in die vierziger Jahre hinein Wohnsitz der Krupps war. Die Familie gehörte zu den mächtigsten Dynastien Deutschlands und hat über Generationen hinweg das größte Industrieunternehmen Europas aufgebaut. Der einstige Identifikations- und Repräsentationsort des Unternehmens Krupp mit seinen 269 Zimmern und 8.100 qm Wohnund Nutzfläche zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet. Ab 10.00 Uhr besichtigen Sie die Villa bei einer Führung. Im Jubiläumsjahr werden nicht-öffentliche Räume für die Besucher zugänglich gemacht. Suppenlöffel so groß wie Fußbälle, goldene Beschläge und tausende Karteikarten in der Hügel-Bibliothek. Entdecken Sie die Küche, das Schwimmbad und versteckte Räume im Obergeschoss. Nicht nur goldene Tür- und Fensterbeschläge stehen bei dieser Führung auf dem Programm, sondern auch intime kleine Privaträume, die zu Beginn des 20. Jh. von Bertha und Barbara Krupp bewohnt wurden. Werfen Sie einen Blick in einen privaten Salon mit kostbarer edertapete und hören Sie zum Abschied wie von Geisterhand Foxtrott-, Opern- oder Glockenklänge vom Selbstspielapparat der Villa Hügel-Orgel. An den Ufern der Ruhr, wo Gelegenheit zu einem kleinen Mittagsimbiss besteht, lässt sich später auch die grüne Seite der ehemaligen Kulturhauptstadt Europas genießen. Zudem sieht man den Stadtteil Werden mit seiner mehr als 1200 Jahre alten Benediktinerabtei. Während die Kirche, die en Stadtteil überragt, noch in Nutzung ist, ist das Kloster heute Sitz der ‚Folkwang Universität der Künste. Im Anschluss setzen Sie Ihre Rundfahrt fort. Für die Krupps waren „ihre Arbeiter" ein Garant für ihren Erfolg, deshalb entstanden auch kulturelle Einrichtungen, Krankenhäuser und Siedlungen für die Werksangehörigen. Einiges davon ist bis heute noch im Stadtbild zu sehen, wie die Gartenstadtsiedlung Margarethenhöhe - ein Paradebeispiel für zweckmäßige und zugleich menschenfreundliche Siedlungsbauweise. Besonders sehenswert sind der Marktplatz mit dem ehemaligen Krupp'schen Konsum sowie die zahlreichen Lauben- und Bogengänge in den historischen Gassen. Wenn Sie möchten, erleben Sie am Abend ein ganz besonderes Stück Ruhrgebiet im Mondpalast. Er zählt zu den beliebtesten Volkstheatern Deutschlands und ist aus der Region nicht mehr wegzudenken. In wechselnden Komödien werden hier stets mit einem zwinkernden Auge humor- und liebevoll die Eigenarten der „Ruhris" gezeigt. Nirgendwo anders begreifen Sie so schnell die Mentalität und die Charaktere dieser Region auf so vergnügliche Weise.

Sonntag, 24.09.2023
Museum Folkwang & Heimreise
Nach Frühstück und Check-Out steht um 10.00 Uhr der Besuch des Museum Folkwang im Mittelpunkt. Im 2010 eingeweihten Neubau des Stararchitekten David Chipperfield finden immer wieder international beachtete Ausstellungen aus den Bereichen zeitgenössische Kunst, klassische Moderne oder Fotografie statt. Sie besuchen die Sonderausstellung „CHAGALL, MATISSE, MIRÓ - Made in Paris". Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ist Paris eines der wichtigsten europäischen Zentren für die Produktion von Künstlerbüchern und Mappenwerken. Künstler wie Marc Chagall, Henri Matisse, Joan Miró oder Pablo Picasso schufen mit Leidenschaft originalgrafische Werke, mit denen sie ein breiteres Publikum als mit Einzelgemälden erreichen konnten. Basierend auf der Sammlung des Museum Folkwang, die um Leihgaben erweitert wird, präsentiert die Ausstellung herausragende Werke, darunter Jazz von Henri Matisse, La Tauromaquia von Pablo Picasso, A toute épreuve von Joan Miró oder die Radierungen Marc Chagalls zur hebräischen Bibel. Daneben werden einige der berühmten Druckwerkstätten vorgestellt, in denen die Exponate entstanden sind. Im Anschluss an die Führung haben Sie genügend Zeit sich die Ausstellung in Ruhe anzuschauen und einen kleinen Imbiss im Museums-Café einzunehmen, bevor Sie der Bus gegen 14.00 Uhr nach Hause bringt.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Unterbringung
Ramada Hotel Essen
Das elegante 4-Sterne Hotel empfängt Sie direkt in der Innenstadt mit 176 modern eingerichteten Zimmern, alle ausgestattet mit Kaffeemaschine, Klimaanlage, kostenfreiem WLAN, Safe und Föhn. Kulinarische Köstlichkeiten genießen Sie im Restaurant „SunnySide" mit Sonnenterrasse und die Hotelbar „Red Corner" ist genau der richtige Ort, um einen erlebnisreichen Tag Revue passieren zu lassen.

Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 17.08.2023.

ALLGEMEINE HINWEISE
Hinweis Bettensteuer
Immer mehr Städte in Europa führen eine sogenannte Bettensteuer oder eine City Tax ein. Falls bei dieser Reise diese Steuer anfallen sollte, bitten wir Sie, diese vor Ort in bar direkt im Hotel zu bezahlen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Reise-/Einreisebestimmungen im Zusammenhang mit Corona
Sollten es Reise- und Einreisebestimmungen geben, die zum Zeitpunkt Ihrer Reise im Zusammenhang mit Corona gelten, teilen wir Ihnen diese mit Ihren ausführlichen Reiseunterlagen mit. Weiterhin können Sie diese stets auf den offiziellen Seiten der Bundesregierung sowie des Auswärtigen Amtes nachlesen.

Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 30 Teilnehmer betragen.

Eingeschränkte Mobilität
Die gebuchte(n) Reiseleistung(en) ist/sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar. Sollten Sie detailliertere Informationen über die Eignung für Personen mit eingeschränkter Mobilität wünschen, kontaktieren Sie bitte Ihre Buchungsstelle.

Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.

Sitzplatzvergabe im Bus
Die Sitzplatzvergabe erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs der Buchungen.

Reiseunterlagen
Ergänzende Informationen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen etwa 10 Tage vor Abreise.

Reisebuchung
Sie können schriftlich oder auf elektronischem Weg buchen. Anschließend erhalten Sie die Reisebestätigung und Rechnung.

Bezahlung der Reise
Die Zahlung Ihrer gebuchten Reise ist per Rechnung oder per Lastschrift möglich. Die Anzahlung beträgt 20% des Reisepreises. Der Restbetrag wird vier Wochen vor Reisebeginn fällig.

Reiseschutz
Im Reisepreis ist kein Reiseschutz enthalten. Für das Ausland empfehlen wir dringend den Abschluss einer Reisekrankenversicherung. Sie können jederzeit vor Reisebeginn gegen Zahlung von Stornokosten von der Reise zurücktreten. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Stornierung der Reise die festgelegten Stornierungsgebühren anfallen. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, eine Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen! Sie können Ihre Reiseversicherungen gerne bei uns abschließen. Einfach im Anmeldeformular ankreuzen, bzw. wie wir Sie beraten dürfen.

Reisebedingungen
Es gelten die Reisebedingungen des Reiseveranstalters.

Reiseveranstalter
M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Straße 17 - 19, 49074 Osnabrück

Eingeschlossene Leistungen: Taxiservice zum/vom Braunschweiger ZOB (max. 35 km), Fahrt im komfortablen Reisebus, 2 Übernachtungen im Ramada Hotel Essen, 2 x Frühstück, 1 x Abendessen, Eintritt & Jubiläumsführung in der Villa Hügel, Eintritt & Übersichtsführung im Museum Folkwang, sonstige Leistungen laut Programm

Hinweis: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung!

  • Doppelzimmer Bad o. Dusche/WC
    449 €
  • Einzelzimmer Bad o. Dusche/WC
    485 €

zubuchbare Optionen / Ermäßigungen

  • Eintrittskarte Mondpalast PK 2
    59 €
  • Taxiservice Harz Kurier zum/vom BS ZOB
    55 €