POLEN - Von Krakau nach Warschau per Rad - 8 Tage
+ Naturschutzgebiete und mittelalterliche Städte
+ Übernachtungen in radfahrerfreundlichen Hotels der Mittelklasse
+ Reiseleitung Olaf Behrens
Von Krakau nach Warschau per Rad
8-tägige, faszinierende und erlebnisreiche Radreise entlang der Weichsel zu den kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten zwischen dem bezaubernden Krakau und der polnischen Hauptstadt Warschau
Wenn Sie die Welt rund um den längsten Fluss Polens kennenlernen möchten, laden wir Sie zu einer Radtour auf dem Weichselweg ein, der das ganze Land von den Beskiden im Süden bis nach Danzig im Norden durchquert. Entlang der Weichsel fasziniert eine Landschaft, die so in Europa nirgendwo mehr zu finden ist. In den regionalen Naturschutzgebieten begeistern uns Flora und Fauna. Die Weichsel ist die Heimat vieler Tiere. Sie können hier seltene Otter sowie zahlreiche Biber und Bisamratten beobachten. Aber der größte Reichtum des Flusses sind die Vögel, die hier einen geeigneten Lebensraum finden - auch seltene und gefährdete Vogelarten.
Diese achttägige Radreise führt von Krakau über alte geschichtsträchtige Orte nach Warschau. Zu Beginn fasziniert uns das königliche Krakau. Dann beobachten wir auf dem neuen Weichsel-Radweg kilometerweit, wie die Weichsel immer breiter wird. Unterwegs besuchen wir das Renaissanceschloss in Baranów Sandomierski und die mittelalterliche Stadt Sandomierz. Durch Wälder, Auen und Obstplantagen erreichen wir das geschichtsträchtige und charmante Kazimierz Dolny bevor wir nach einer Woche Radfahren in Warschau unsere schöne Radreise entlang der Weichsel beenden werden.
Unterkunft:
Sie übernachten in ausgesuchten, guten Hotels der Mittelklasse, zumeist der 3- oder 4- Sterne-Landeskategorie. Die Zimmer sind immer mit Dusche/WC oder Bad/WC ausgestattet.
Charakteristik/Anforderungen:
Die gemütlichen Tagesetappen von etwa 35-58 Radkilometern lassen genug Zeit, um neben der kleinen & großen Kultur auch die Lebensart unserer östlichen Nachbarn zu entdecken. Wie immer steht der Reisebus müden Radlern für Transferfahrten zur Verfügung. So lassen sich auch kürzere Tagesetappen radeln.
Reiseverlauf
Sa. 08.06.2024: Braunschweig - Krakau
Anreise per Reisebus nach Krakau, dem „Florenz des Nordens". Treffen mit unserem polnischen Reiseleiter. Check-In im 4* Hotel direkt in der Altstadt Krakaus gelegen. Anschließend gemeinsames Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt.
So. 09.06.2024: Krakau - Niepolomidce - Hebdów (ca. 35 Rad-km)
Nach dem Frühstück brechen wir auf zu einem etwa 3-stündigen Stadtrundgang durch die historische Altstadt mit ihrer charakteristischen Lauten-Form und sammeln erste Eindrücke. Wir beginnen am riesigen Marktplatz (ca. 40.000 qm), einem der schönsten Plätze Europas, der von restaurierten Patrizierhäusern, dem Rathausturm und der kleinen romanischen Kirche St. Adalbert umgeben ist. Das Wahrzeichen Krakaus sind aber die Tuchhallen (sog. Sukiennice) in der Platzmitte sowie die berühmte gotische Marienkirche, von deren Turm täglich das Turmlied gespielt wird. Im Inneren der Marienkirche befindet sich das schönste Kleinod der Kirchen in Krakau: der Marienaltar von Veit Stoss. Fakultative Mittagspause und ein kurzer Transfer Richtung Niepolomice. Am Nachmittag Start zur Radtour durch den Niepolomice Urwald nach Hebdów bei Nowe Brzesko. Abendessen und Übernachtung im 3* Schlosshotel Smilowice bei Hebdów bzw. im 3* Hotel in Niepolomice.
Mo. 10.06.2024: Hebdów - Zalipie - Baranów Sandomierski (ca. 40 Rad-km)
Die heutige Radtour führt durch eine einsame Gegend, wo das Leben noch ohne Eile verläuft und mit der Natur im Einklang ist. Zunächst geht es entlang der Weichsel von Nowe Brzesko nach Zalipie. Später radeln wir durch kleine schöne Dörfer bis Zalipie, wo wir das Museum des „Häuser bemalen" besichtigen. Treffen mit einer Künstlerin. Anschließend Bustransfer nach Sandomierz. Abendessen und Übernachtung in Sandomierz im 3* Hotel.
Di. 11.06.2024: Baranów Sandomierski - Sandomierz (ca. 40 Rad-km)
Kurzer Bustransfer nach Baranów, dessen Schloss ein Baudenkmal von Weltrang ist; ihm diente die Krakauer Wawelburg als Vorbild. Besichtigung der Schlossräume, bevor wir anschließend auf schmalen Straßen entlang der Weichsel durch ein Weinanbaugebiet nach Sandomierz radeln - nicht ohne Einkehr zu einer Weinprobe bei einem Winzer. Am Nachmittag besichtigen wir eine der ältesten Städte Polens Sandomierz, das wie Rom auf 7 Hügeln gelegen ist. Zuerst die Altstadt an der Weichsel und danach die Attraktion von Sandomierz - die unterirdischen Korridore und Räume. Abendessen und zweite Übernachtung in Sandomierz.
Mi. 12.06.2024: Sandomierz - Józefów bzw. Piotrawin (ca. 58 Rad-km)
Radelnd geht es durch kleine Dörfer und interessante Naturschutzgebiete an der Weichsel entlang nach Annopol. Abendessen und Übernachtung im landestypischen Hotel in Józefów an der Weichsel bzw. in Piotrawin.
Do. 13.06.2024: Józefów - Piotrawin - Kazimierz Dolny (ca. 45 Rad-km)
Dem Lauf der Weichsel folgend radeln wir durch Obstplantagen und blühende Gartenlandschaften nach Kazimierz Dolny. Diese schöne Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Weichselhafen für die Ausfuhr des polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor benutzt; heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges Stetl - jüdisches Städtchen. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant und Übernachtung im 3* Hotel in Kazimierz Dolny
Fr. 14.06.2024: Kazimierz Dolny - Warschau (ca. 42 Rad-km)
Bustransfer nach Góra Kalwaria. Vom "kleinen Jerusalem" geht es per Rad entlang der Weichsel nach Warschau. Am Nachmittag sehen wir Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III Sobieski. Anschließend einstündiger geführter Stadtbummel durch die ebendige Altstadt Warschaus mitAbschluss beim Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt. Übernachtung im 4* Hotel in
Warschau
Sa. 15.06.2024: Heimreise
Nach dem Frühstück Rückreise nach Braunschweig.
Mindestteilnehmerzahl:
18 Personen (max. 22 Teilnehmer)
Bei einer Stornierung fallen laut AGB Stornogebühren an. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Es gelten ausschließlich die schriftlichen Reisebedingungen des Veranstalters. Mit der Reisebestätigung erhält jeder Teilnehmer die allgemeinen Reisebedingungen (es werden ausschließlich Banküberweisungen akzeptiert). Zur Einreise nach Polen ist für Bundesbürger ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Pflichtimpfungen sind keine vorgeschrieben. Geringfügige Programmänderungen sind vorbehalten. Stand September 2023.
Veranstalter dieser Reise ist vivitours - Aktiv-und Kulturreisen, Oldenburg
Eingeschlossene Leistungen: Fahrt im komfortablen Reisebus, begleitender Reisebus vor Ort, 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels inklusive Frühstück, 7 x Abendessen, 6 geführte Radtouren, Stadtführungen Krakau/Sandomierz/Warschau, Besichtigungen/Eintritte und sonstige Leistungen laut Programm, erfahrene und ortskundige vivitours-Reiseleitung
Hinweis: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung!
- Doppelzimmer Dusche/WC1998 €
- Einzelzimmer Bad oder Dusche/WC2273 €