ROTTERDAM - Architekturreise - 4 Tage
+ Visionen und Zukunftsprojekte
+ Führung durch "guiding architects"
+ Experimentelle Wohnhochhäuser & Museen
Architekturreise Rotterdam
Rotterdam ist nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt in den Niederlanden. Durch einen der größten Seehafen Europas ist sie die führende Industrie- und Handelsstadt des Landes. Hier treffen neonbeleuchtete Hochhäuser auf Perlen der klassischen Moderne und auf zeitgenössische Hafenbauten. Das Stadtbild in der Innenstadt hat so fast gar keine Reminiszenzen mehr an eine klassische alte europäische Stadt, sondern ist gewollt modern und ambitioniert. Gerade deshalb zieht es seit einer Weile viele Architekten und Designer nach Rotterdam, die den Flair und die Freiräume der Hafenstadt zu schätzen wissen. Erkunden Sie mit Ihrem Architekten moderne, ambitionierte und experimentelle Wohnhochhäuser, Einkaufsmeilen, Museen und neu entstandene Viertel.
Buchung und Beratung unter der Telefonnummer: 06131 - 27066-43 - direkt bei Poppe Reisen
1. Tag: Individuelle Anreise und Stadtrundgang
Individuelle Anreise und Check-in im Inntel Hotels Rotterdam Centre. Um 16.00 Uhr Treffen in der Hotellobby mit der deutschsprachigen Reiseleitung. Bei dem Reiseleiter handelt es sich um einen fachkundigen deutschsprachigen Architekten der guiding architects, der bereits lange Zeit in den Niederlanden lebt und arbeitet. Bei einer ersten Erkundung der Innenstadt Rotterdams erhalten Sie einen Überblick über die Stadtgeschichte und den Wiederaufbau und besichtigen luxuriöse Wohnhochhäuser und spektakuläre Megaprojekte. Im Zweiten Weltkrieg wurde das historische Stadtzentrum Rotterdam dem Erdboden gleichgemacht. Bei der Bombardierung entstand eine tabula rasa, die die Stadtplaner nach dem Krieg als Chance begriffen, um eine moderne Innenstadt mit deutlicher Funktionsscheidung nach den Regeln der CIAM zu realisieren. Sie beginnen die Besichtigung am Hauptbahnhof. Vor dort geht es weiter zum Platz Schouwburgplein von West 8 aus dem Jahr 1997 sowie den Wohnhochhäusern De Calypso von Will Alsop und B-Tower von Wiel Arets. Anschließend erkunden Sie die Einkaufsstraße Lijnbaan von Van de Broek en Bakema sowie das Warenhaus De Bijenkorf von Marcel Breuer aus dem Jahr 1953. Mit der Besichtigung der Kubuswohnungen von Piet Blom aus dem Jahr 1987 sowie der Markthalle von MVRDV endet gegen 19.00 Uhr Ihr Rundgang. Ein gemeinsames Willkommens- Abendessen rundet ihren Reisetag auch kulinarisch ab.
2. Tag: Hafenviertel und Van Nelle Fabrik
Der Rotterdamer Hafen bewegt sich schon seit Jahrzehnten stetig weiter von der Stadt weg und hinterlässt dabei zentrumsnahe Brachen. Diese Lücken bieten räumliches Potenzial, das auf unterschiedliche Art genutzt wird. Die städtebauliche Herangehensweise variiert von radikaler Top-down- Transformation bis hin zu sanfteren Bottom- up-Prozessen. Gleichzeitig gilt es immer, den Maßstab und Charakter der alten Hafengebiete zu bewahren. Der heutige Vormittag beginnt mit einem kurzen Spaziergang über die Erasmusbrücke, die die Innenstadt mit der Halbinsel Kop van Zuid verbindet. In den letzten Jahrzehnten ist in diesem ehemaligen Hafengebiet ein prestigereiches neues Stadtviertel mit Wohnungsbauten, öffentlichen Gebäuden und Bürohochhäusern entstanden. Sie besichtigen hier das Luxor Theater von Bolles & Wilson aus dem Jahr 2000, das Kreuzfahrtterminal von Van den Broek en Bakema aus dem Jahr 1948 und die Wohnhochhäuser New Orleans von Álvaro Siza Vieira und De Rotterdam von OMA. Anschließend geht es zu Fuß weiter über die Rijnhaven-Brücke von Wim Quist aus dem Jahr 2014 auf die Halbinsel Katendrecht, dem ehemaligen Rotlichtviertel Rotterdams. Dieses entwickelt sich langsam zu einem der trendigsten Wohnviertel Rotterdams mit interessanten Restaurants, Bars und Geschäften. Unterbrochen wird ie Stadtführung gegen 12.30 Uhr für ein indiviudelle Mittagspause. Als letzter Programmpunkt erfolgt die Besichtigung der um UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Van Nelle Fabrik von Brinkman en Van der Vlugt, ein Meisterwerk der niederländischen Architektur des 20. Jahrhunderts. Die ehemalige Tabakfabrik wurde im Jahr 2014 zu einem Bürobau umfunktioniert und beherbergt heute unterschiedliche Unternehmen us der Kreativszene. Le Corbusier bezeichnete die weiße Fabrik als "schönstes Spektakel der Moderne". Gegen 17.30 Uhr endet der heutige Tag am Hotel.
3. Tag: Museumspark
Der heutige Tag setzt seinen Fokus auf die Erkundung des Museumparks. Dieser bildet einen ruhigen Pol zum geschäftigen Stadtzentrum und beherbergt in dem von OMA und Yves Brunier 1992 entworfenen Landschaftspark gleich mehrere Museen an einem Ort wie das Kunstmuseum Boijmans Van Beuningen von A. van der Steur und Robbrecht en Daem, die Kunsthal von OMA und das Het Nieuwe Institut (ehemals NAi) von Jo Coenen aus dem Jahr 1993. Zunächst besuchen Sie jedoch Huis Sonneveld, eine Villa aus dem Jahr 1933 im Stil des Neuen Bauens, die als Anschauungsobjekt für die Umsetzung eines Architekturkonzepts (Licht, Luft und Raum) dient. Anschließend erkunden Sie das Kunstdepot Boijmans des niederländischen Architekturbüros MVRDV, das im November 2021 eröffnete. Auffälligstes Kennzeichen ist sicherlich die Spiegelfassade, die sich mit 6.609 Quadratmetern Gesamtfläche von unten nach oben erstreckt und von der Dachterrasse aus fantastische usblicke auf die umliegende Stadt bietet. Eine individuelle Mittagspause schließt sich dem Museumsbesuch an. Bei einer Hafenrundfahrt erleben Sie die Stadt noch einmal aus einer anderen Perspektive, bevor der heutige Tag gegen 17.00 Uhr am Hotel endet.
4. Tag: Abreise
Check-out und individuelle Heimreise der Teilnehmer.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldeschluss: 31.03.2023, danach auf Anfrage
Hotel
Rotterdam, Inntel Hotels Rotterdam Centre ****
Das Inntel Hotels Rotterdam Centre ist ein Design-Hotel mit atemberaubender Panoramaaussicht durch seine einzigartige zentrale Lage am Wasser in der Nähe der Erasmusbrücke. Vielzählige Einkaufsmöglichkeiten und Touristenattraktionen befinden sich in Laufweite. Das Hotel hat 263 Zimmer, die modern, gemütlich und mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet sind, u.a. mit Flat screen-Fernseher, Telefon, einem Kaffee-/ Teekocher und Badezimmern mit Badewanne oder Dusche. In der achten Etage befindet sich das Health & Wellness Centre mit Schwimmbad, Sauna und Fitnessgeräten. Die beiden Restaurants kredenzen den Gästen nationale und internationale Speisen, während man in der Bar und Lounge stilvoll den Abend mit einem leckeren Cocktail ausklingen lassen kann. Das WiFi ist im ganzen Hotel kostenlos verfügbar.
Ihre Reiseleitung guiding architects
Guiding architects ist mit 41 Standorten weltweit das größte internationale Netzwerk für Architektur-Führungen und Architekturreisen. Zusammengesetzt aus unabhängigen irmen, bieten die einzelnen Mitglieder professionell organisierte Architekturtouren an, wobei die Architekten in die Reiseleiterrolle schlüpfen und durch ihre Ortskenntnis kombiniert mit dem hohen fachlichen Niveau glänzen. Alle Führer haben einen beruflichen Hintergrund im Architektur- und Städtebaubereich. Die kompetent geführten Touren vermitteln die städtebaulichen Zusammenhänge der Destinationen, welche mit Fakten und Plänen erläutert werden. Auf hohem Niveau werden vorwiegend zeitgenössische architektonische Entwicklungen, städtebauliche Zusammenhänge und ihre sozialen und politischen Hintergründe unterhaltsam und informativ präsentiert.
Reisen in Corona-Zeiten:
Aktuelle Hinweise zu Corona-Bestimmungen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Bitte gehen Sie davon aus, dass auch in Zukunft Zugangsbeschränkungen, Nachweispflichten über Impfschutz oder Genesenenstatus sowie Testverfahren in den Zielgebieten gelten können.
Reiseversicherungen:
Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen enthalten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise- Rücktrittskosten-Versicherung. Die Informationsblätter zu Versicherungsprodukten können Sie vor Abschluss der Versicherung bei uns anfordern der von unserer Website www.poppe- reisen.de unter "Kataloge und Broschüren" herunterladen.
Allgemeine Bedingungen:
Diese Reise ist nur bedingt barrierefrei.
Vorbehaltlich Programm- und Hoteländerungen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) / Reisebedingungen von Poppe Reisen GmbH & Co. KG.
Veranstalter:
Poppe Reisen GmbH & Co. KG, Mainz
EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN: 3 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Inntel Hotels Rotterdam Centre, 3 x Frühstück, 1 Abendessen, Fachprogramm durch ausgebildeten Architekten inkl Eintrittsgebühren und Audioguide, Bustransfers gemäß Programm, ÖPNV-Ticket, Hafenrundfahrt und sonstige Leistungen laut Programm
HINWEIS: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung!
- Doppelzimmer Dusche/WC945 €
- Einzelzimmer Dusche/WC1195 €