RÜGEN und HIDDENSEE per Rad - 6 Tage
+ Erleben Sie die Sonneninseln per Rad
+ Geführte Radtouren bereits inklusive
+ UNESCO-Welterbe-Stadt Stralsund
Rügen & Hiddensee per Rad
Eine begleitete Radtour der Extraklasse
Anmeldung erbeten bis zum 15.03.2023!
Begleiten Sie uns auf eine geführte Radreise durch die wunderschönen Landschaften der Sonneninsel Rügen und Hiddensee bis nach Stralsund. Unterwegs gibt es Geschichten über die spannende Vergangenheit der Inseln und alten Hansestädte sowie über Bewohner, Künstler und Naturwunder. Wir radeln über sanfte Hügel, durch Küstenwälder, entlang einsamer Strände, ruhigen Landstraßen und gemütlichen Radwegen. Auch die Künstlerinsel Hiddensee und die kleine Insel Vilm mit Ihren Naturwundern liegen auf unserer Route. Die Charakteristik der Reise ermöglicht das Eingehen auf individuelle Wünsche und Radelgeschwindigkeiten.
REISEVERLAUF
Freitag, 02.06.2023
Anreise & Rügen
Am Morgen starten wir unsere Fahrt im komfortablen Reisebus und Sie lernen Ihren Radreiseführer kennen, der Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Der Bus mitsamt Anhänger bringt Sie und Ihre Räder sicher nach Binz auf Rügen. Unterwegs genießen Sie einen kleinen Imbiss und starten die erste Radeltour und um Binz. Das mondäne und charmante Ostseebad mit seiner sehenswerten Bäderarchitektur und zahlreichen Sehenswürdigkeiten wurde 1318 als Fischerdorf Bytze erstmals urkundlich erwähnt und ist eines der größten und bekanntesten Seebäder der Insel. Nach dem Besuch der berühmten Seebrücke holt uns der Bus wieder ab und bringt uns in unser Hotel nach Bergen, wo wir uns später im Restaurant zum Abendessen treffen und den ersten Tag gesellig ausklingen lassen. (Radstrecke ca. 15 km)
Samstag, 03.06.2023
Insel Wittow, Kap Arkona & Glowe
Nach einem ausgiebigen Frühstück bringt uns der Bus zum Fähranleger und wir setzen über auf die Halbinsel Wittow, dem nördlichsten Teil Rügens. Wegen der dort meist vorhandenen frischen Brise trägt sie auch den Beinamen „Windland". Sie schließt über die an der Tromper Wiek gelegene schmale, etwa zehn Kilometer lange Landzunge Schaabe an. Zu den Sehenswürdigkeiten der Insel zählen unter anderem das Fischerdorf Vitt, das Kap Arkona mit den markanten Leuchttürmen und den Resten eines Slawischen Burgwalls, der Jaromarsburg. Die Halbinsel verfügt nicht zuletzt dank des großen Naturschutzgebiets des Nationalparks über eine einzigartige Landschaft, die wir auf dem Weg nach Glowe erkunden. Hier holt uns der Bus wieder ab und bringt uns zurück ins Hotel. (Radstrecke ca. 40 km)
Sonntag, 04.06.2023
Baumwipfelpfad, Sassnitz, Kreidefelsen & Nationalpark Jasmund
Am Vormittag besuchen wir den erlebnisreichen Baumwipfelpfad in Prora, der auf einer filigranen Holzkonstruktion beginnt und sich mit einer maximal 6-prozentigen Steigung stufenlos 1250 m in den Wald hinauf schlängelt. Ein Aussichtsturm mit einem einzigartigen Ausblick auf die bezaubernde Landschaft der Insel sowie Erlebnisausstellungen und Informationen zu den umliegenden Ökosystemen runden das Angebot ab. Danach geht es mit dem Bus weiter nach Sassnitz. Ein staatlich anerkannter Kurort, welcher für seine Bäderarchitektur im Kurviertel sowie für den Fährhafen Sassnitz im südlichen Ortsteil Mukran bekannt ist. Es bleibt etwas Zeit am Hafen von Sassnitz, bevor wir an einer Panorama-Schifffahrt entlang der Kreideküste teilnehmen, die mit ihren neun Kilometern einzigartig ist. Genießen Sie die Fahrt und die Aussicht auf die „Stubbenkammer", wie der Bereich rund um die bekannten Kreidefelsen, auch genannt wird. Am Nachmittag geht es weiter mit unseren Rädern und wir erleben den Nationalpark Jasmund rund um die Kreideküste von der Landseite aus. Hier erstrecken sich die größten Buchenwälder der Ostseeküste über Hügel und Bachtäler, umschließen lichte Moore und Quellen. Die UNESCO adelte die urigen alten Wälder im Herzen des Nationalparks sogar als Welterbe. Am späten Nachmittag holt uns der Bus wieder ab und bringt uns zurück nach Bergen. (Radstrecke ca. 25 km)
Montag, 05.06.2023
Insel Vilm & Mönchsgut
Heute geht es ab dem Hafen Lauterbach mit dem Passagierschiff „Julchen" zur Insel Vilm. Pro Tag dürfen nicht mehr als 60 Besucher das größtenteils unberührte Naturparadies betreten. Uns erwartet eine abenteuerliche Führung auf historischen Spuren, denn hier verbrachte die Führungsriege der SED ihren Urlaub. Die noch heute zu begutachtende Feriensiedlung vermittelt einen authentischen Eindruck des Lebens in der DDR, denn luxuriöse Villen werden Besucher hier vergebens suchen. Abgesehen von der DDR-Vergangenheit ist es aber vor allem die unberührte Natur, welche die Insel so außergewöhnlich macht. Der letzte nennenswerte Holzschlag liegt nun schon fast 500 Jahre zurück und uns erwarten unberührte Urwälder und Baumriesen. Zurück auf dem Festland nehmen Sie einen kleinen Mittagsimbiss an einer Fischbude ein, bevor wir mit den Rädern Richtung Sellin starten. Entlang der liebevoll restaurierten Bädervillen geht es über das Seebad Göhren in den östlichen Teil Rügens auf die Halbinsel Mönchgut mit ihren sanften grünen Hügellandschaften. Die „Zicker Alpen" gehören zur Kernzone des Biosphären-Reservates Südost-Rügen und weisen mit dem 69 Meter hohen „Baken" die höchste Erhebung der Halbinsel auf. In Thiessow an der Südspitze von Mönchsgut erwartet uns der Bus und bringt uns zurück ins Hotel. (Radstrecke ca. 45 km)
Dienstag, 06.06.2023
Künstlerinsel Hiddensee
Heute Morgen bringt uns der Bus nach Schaprode. Von hier aus geht es mit der Fähre auf die Künstlerinsel Hiddensee. Liebevoll wird die Insel von ihren Einwohnern auch »Dat söte Länneken «, also »Das süße Ländchen« genannt. Bekannt ist die autofreie Insel für die reizvolle naturgeschützte Landschaft mit einzigartiger Flora und Fauna, die schönen Sandstrände entlang der Westküste und die hübschen Dörfer. Erklären kann man die Faszination Hiddensee nur, wenn man selbst einmal auf der Insel war. Denn hier laufen die Uhren anders und man versteht sofort, warum die Insel immer auch schon Rückzugsort vieler Künstler war. Wir erkunden die Insel per Rad und nehmen unterwegs einen Imbiß am Leuchtturm ein. Am Nachmittag geht es von Neuendorf mit der Fähre zurück nach Schaprode, wo uns der Bus wieder erwartet und ins Hotel zurückbringt und wir ein letztes gemeinsames Abendessen einnehmen. (Radstrecke ca. 35 Km)
Mittwoch,07.06.2023
Stralsund & Heimreise
Sie genießen noch einmal das Frühstücksbuffet bevor Sie auschecken und auf dem Rückweg auf dem Festland einen Halt in der altehrwürdigen Hansestadt Stralsund machen. Es ist die größte Stadt Vorpommerns und liegt am Strelasund, der Meerenge zwischen Rügen und dem Festland. Die Stadt, die durch eine wechselvolle Geschichte geprägt ist, gehört mit ihrem historischen Stadtbild zu den eindrucksvollsten Reisezielen der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern. Die fast gänzlich von Wasser umgebene Altstadt, von der UNESCO unter Denkmalschutz gestellt, verfügt über eine einzigartige historische Bausubstanz vom Mittelalter bis zum Klassizismus. Bei Ihrem geführten Rundgang durch die Altstadt kommen Sie an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Das Rathaus ist ein Juwel norddeutscher Backsteingotik und der bedeutendste Profanbau der Stadt. Auch die Giebelhäuser in der Mühlenstraße gehören zum Kerngebiet des UNESCO-Welterbes und die Kirche St. Jakobi gilt als eine der schönsten der Hansestadt. Am frühen Mittag bringt uns der Bus mit unseren Rädern zurück nach Hause.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Unterbringung
Die zentrale Insellage des First Class Superior Parkhotel Rügen in Bergen macht es zu einem perfekten Ausgangspunkt für Ausflüge. Es befindet sich am Rand des Altstadtbereiches von Bergen. Alle 154 hell und freundlich eingerichteten Zimmer sind mit Flatscreen Sat-TV, Minibar, einer Sitzgruppe und kostenfreiem WLAN ausgestattet. Das Restaurant „Orchidee" erwartet Sie mit regionaler und saisonaler Küche, es gibt eine sonnige Gartenterrasse und in der Bar „Störtebeker" lassen Sie Ihre Urlaubstage entspannt ausklingen. Ein Saunabereich und ein Fitnessraum runden das Angebot ab.
Nicht im Reisepreis enthalten
+ Leihfahrrad (auf Wunsch bitte direkt über die Firma Sausewind buchen unter Telefon 0441/ 935650 oder per Mail: info@sausewind.de)
+ Tages-Kurtaxe Hiddensee
+ Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
+ Persönliche Reiseversicherungen
ALLGEMEINE HINWEISE
Hinweis Bettensteuer
Immer mehr Städte in Europa führen eine sogenannte Bettensteuer oder eine City Tax ein. Falls bei dieser Reise diese Steuer anfallen sollte, bitten wir Sie, diese vor Ort in bar direkt im Hotel zu bezahlen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Reise-/Einreisebestimmungen im Zusammenhang mit Corona
Alle Reise- und Einreisebestimmungen, die zum Zeitpunkt Ihrer Reise im Zusammenhang mit Corona gelten, teilen wir Ihnen mit Ihren ausführlichen Reiseunterlagen mit. Weiterhin können Sie diese stets auf den offiziellen Seiten der Bundesregierung sowie des Auswärtigen Amtes nachlesen.
Teilnahmevoraussetzung
Aufgrund der aktuell geltenden Regelungen bezüglich des Coronavirus ist für diese Reise ein 2G-Nachweis erforderlich. Dies bedeutet, dass Sie zum Zeitpunkt des Reiseantritts entweder vollständig geimpft oder genesen sein müssen.
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 22 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 30 Teilnehmer betragen.
Eingeschränkte Mobilität
Die gebuchte(n) Reiseleistung(en) ist/sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar. Sollten Sie detailliertere Informationen über die Eignung für Personen mit eingeschränkter Mobilität wünschen, kontaktieren Sie bitte Ihre Buchungsstelle.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Sitzplatzvergabe im Bus
Die Sitzplätze im Bus werden in der Reihenfolge des Eingangs der Buchungen vergeben. Sie erfahren Ihren Sitzplatz mit den Reiseunterlagen.
Reiseunterlagen
Ergänzende Informationen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen etwa 10 Tage vor Abreise.
Reisebuchung
Sie können schriftlich oder auf elektronischem Weg buchen. Anschließend erhalten Sie die Reisebestätigung und Rechnung.
Bezahlung der Reise
Die Zahlung Ihrer gebuchten Reise ist per Rechnung oder per Lastschrift möglich. Die Anzahlung beträgt 20% des Reisepreises. Der Restbetrag wird vier Wochen vor Reisebeginn fällig.
Reiseschutz
Im Reisepreis ist kein Reiseschutz enthalten. Für das Ausland empfehlen wir dringend den Abschluss einer Reisekrankenversicherung. Sie können jederzeit vor Reisebeginn gegen Zahlung von Stornokosten von der Reise zurücktreten. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Stornierung der Reise die festgelegten Stornierungsgebühren anfallen. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, eine Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen! Sie können Ihre Reiseversicherungen gerne bei uns abschließen. Einfach im Anmeldeformular ankreuzen, bzw. wie wir Sie beraten dürfen.
Reisebedingungen
Es gelten die Reisebedingungen des Reiseveranstalters.
Reiseveranstalter
M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Straße 17-19, 49074 Osnabrück
Eingeschlossene Leistungen: Fahrt im komfortablen Reisebus, 5 Übernachtungen im Parkkhotel Bergen auf Rügen, 5 x Frühstück, 2 x Abendessen, täglich geführte Radtouren, weitere Ausflüge/Schifffahrten/Fährüberfahrten laut Programm, sonstige Leistungen laut Programm
Hinweis: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung!
- Doppelzimmer Bad o. Dusche/WC1089 €
- Einzelzimmer Bad o. Dusche/WC1175 €